FachergotherpeutIn für Schmerztherapie
Die Weiterbildung besteht aus 4 E-Learning-Seminaren (mit insgesamt 220 Unterrichtseinheiten incl. 16 Live Zoom Unterrichtseinheiten), sowie anschließend 2 Präsenzseminaren (mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten)
Wenn Sie die Online-Seminare bereits absolviert haben, ist es auch möglich nur die beiden Präsenzseminare zu buchen. (795 Euro mit nur Getränken, oder 995 Euro mit Verpflegung in Bio-Qaulität).
Diese interdisziplinäre Fortbildung Schmerztherapie bietet entscheidende Vorteile: Sie fördert die Integration unterschiedlicher Behandlungsansätze und Expertisen, was zu einer ganzheitlicheren und effektiveren Patientenversorgung führt. Durch den gemeinsamen Austausch und das Lernen voneinander können Therapeuten ihre Kenntnisse über die jeweils anderen Fachgebiete vertiefen und somit ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten erweitern. Die Weiterbildung wurde im Jahr 2024 vollständig überarbeitet und der aktuellen Evidenz angepasst.
1. Erhöhung der Behandlungseffektivität: Durch fundierte Kenntnisse in der Schmerztherapie können Therapeuten gezielter auf die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen oder akuten Schmerzzuständen eingehen. Dies verbessert die Qualität der Behandlung und erhöht die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Patienten.
2. Erweiterte Berufschancen: Eine Spezialisierung auf Schmerztherapie kann die beruflichen Perspektiven erweitern. Therapeuten, die in diesem Bereich geschult sind, sind oft gefragt in multidisziplinären Teams in Kliniken, Rehabilitationszentren, spezialisierten Schmerzkliniken und Praxen.
3. Beitrag zur Patientenautonomie: Schmerzmanagement ist entscheidend für die Wiedererlangung der Selbstständigkeit von Patienten. Therapeuten helfen Patienten, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die sie im täglichen Leben umsetzen können, um Schmerzen zu managen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Weiterbildung bietet Ihnen aktuelle wissenschaftliche und praktische Einblicke in die Schmerztherapie, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Therapeuten. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzursachen besser diagnostizieren, wirksame Therapiepläne erstellen und Ihre Patienten mit chronischen Schmerzen effektiv unterstützen können.
Florian Hockenholz, ein erfahrener Therapeut im Bereich der Schmerzbehandlung, bringt seine 25-jährige Erfahrung in die Lehre seiner spezialisierten Workshops ein, die er seit über 20 Jahren anbietet. Sie erhalten nicht nur Zugang zu wertvollem Fachwissen, sondern auch evidenzbasierten Behandlungsstrategien, die Sie direkt in Ihrer Praxis umsetzen können.
Flexible Lernmöglichkeiten: Wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist. Deshalb bieten wir flexible Schulungsformate an, von Wochenendseminaren über Live Online-Kursen und Zeit- & Orts unabhängige E-Learning Kurse, sodass Sie Ihre Weiterbildung problemlos in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können.
Zertifizierung und Anerkennung: Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erweiterten Qualifikationen im Bereich Schmerztherapie bestätigt. Dieses Zertifikat ist nicht nur eine Bereicherung für Ihre berufliche Laufbahn, sondern auch ein Zeichen Ihres Engagements für die bestmögliche Betreuung Ihrer Patienten.
Ausbildung:
1. E-Learning – Schmerztherapie 1 (50 UE) & Live Zoom-Kurs 1 (4 UE):
E-Learning jederzeit flexibel starten. Zoom Workshop kann aus dem Online-Kurs heraus gebucht werden.
Schmerzphysiologie, Neuropsychologie, Schmerz Lernen, Phantomschmerz, Chronifizierungs-Faktoren, Förderung der Compliance, Befundsystem in der Schmerztherapie, Differentialdiagnostik, Red Flags
2. E-Learning – Schmerztherapie 2 (50 UE) & Live Zoom-Kurs 2 (4 UE):
Zoom Workshop kann aus dem Online-Kurs heraus gebucht werden.
Physiologie von Bindegewebe und Faszien, Anatomy Trains, System der Diaphragmen, Funktion der Atmung in Zusammenhang mit Bindegewebe und Psyche, Bedeutung von Beckenboden, Palmar & Plantarfaszie in der Schmerztherapie, Fibromyalgie und myo-fasziale Schmerzsyndrome
3. E-Learning – Schmerztherapie 3 (50 UE) & Live Zoom-Kurs 3 (4 UE):
Zoom Workshop kann aus dem Online-Kurs heraus gebucht werden.
vegetativ bedingte Schmerzsyndrome wie CRPS, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Tinnitus, Herz-, Schilddrüsen-, und Verdauungs-Syndrome, periphere Kompressionssyndrome, Dermatome, Myotome, periphere und zentrale Nervenläsionen
4. E-Learning – Schmerztherapie 4 (50 UE) & Live Zoom-Kurs 4 (4 UE)
Zoom Workshop kann aus dem Online-Kurs heraus gebucht werden.
Termine Live Online-Kurs über Zoom (optional)
Graded Activity, Graded Exposure, Schmerz & Depression, Activity First & Activity only als Therapiekonzept, Evidenz und Grundlagen der Wissenschaft in der Schmerztherapie, Dokumentation auf Basis der ICF
5. Präsenzkurs 1 – `Hands On` Bindegewebe & Nervensystem (4 Tage), Reischach: 07.10. – 10.10.2026
6. Präsenzkurs 2 – `Hands Off` Bindegewebe & Nervensystem (4 Tage), Reischach: 25.11. – 28.11.2026
Anschließend: Prüfung für Physiotherapie & Ergotherapie zum Abschluss der Basis-Ausbildung und dem 1. Zertifikat online (freiwillig)
Sie haben anschließend die Möglichgkeit, folgende Aufbauseminare zu besuchen.
Aufbaukurse ab 2027
7. Präsenzkurs 3 – ‚Hands On‘ Becken, Knie und Fuß (3 Tage)
(freiwillig für Manual Therapeuten)
Termin: folgt
manuelle Untersuchungs- und Behandlungstechniken für alle Gelenke und Gewebe der unteren Extremität und des Beckens, Untersuchung und Behandlung von Statik, Haltung und Bewegung, Verbindungen des faszialen Systems
8. E-Learning 5 – Schmerztherapie Psychosomatik & TCM (16 UE):
Online & 100% flexibel
Wechselwirkung von Schmerz & Psyche, Verhaltensorientierte Therapie in der psychosomatischen Schmerztherapie, Traditionell Chinesische Medizin anhand der Indikationsliste der WHO
9. Präsenzkurs 4 – Schmerztherapie Psychosomatik & TCM (24 UE):
Reischach: Termin folgt
Meridian- und Akupunkturbehandlung (n. Indikationen der WHO), aktive Therapiekonzepte aus dem Yoga (Atmung, Bewegung & Meditation) im Rahmen der Psychosomatik.
10. Präsenzkurs 5 – Integration (24 UE):
Reischach: Termin: folgt
Integration und zusammenführen aller Bereiche der modernen Schmerztherapie zu einem Gesamtkonzept, viele Praxisbeispiele aus der täglichen Arbeit um Routine in Untersuchung, Bewertung, Behandlung und Dokumentation zu erreichen, Prüfungsvorbereitung
11. Zertifikat Prüfung – online (2 UE)
Multiple Choice Prüfung – Online & 100% flexibel
80 in Präsenz und 220 Online
26ST01
Florian Hockenholz
– Physio- und Manualtherapeut
– Schmerztherapeut
– Hochschuldozent
– seit 2002 lehrend tätig
– seit 2004 Leitung der Akademie Hockenholz
– Buchautor
Präsenzkurs 1:
Mi. 07.10.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Do. 08.10.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. 09.10.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sa. 10.10.2026 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Präsenzkurs 2:
Mi. 25.11.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Do. 26.11.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. 27.11.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sa. 28.11.2026 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Online: E-Learning Seminare:
Termine frei wählbar
Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle
2475 Euro Präsenzseminare 1+2 incl. Getränke und die 4 E-Learning – Module
2675 Euro Präsenzseminare 1+2 incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <-- alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! und die 4 E-Learning - Module
795 EUR (nur die beiden Präsenzseminare und Getränke)
995 EUR (die beiden Präsenzseminare incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <-- alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch!