Ayurvedische Ganzkörpermassage
Diese dreitägige Weiterbildung vermittelt ein und praxisorientiertes Konzept zur Integration der Ayurvedischen Ganzkörpermassage (Abhyanga) in die medizinisch-therapeutische Arbeit von Ergo- und Physiotherapeut:innen. Im Fokus stehen die myofasziale Entspannung, die vegetative Regulation und die verbesserte Körperwahrnehmung bei Patient:innen mit chronischen Schmerzen, Stressfolgeerkrankungen und somatoformen Störungen. Ayurvedische Massagetechniken werden nicht als >Wellness<, sondern als manualtherapeutisch und neurophysiologisch wirksame Behandlungsform vermittelt – insbesondere in Verbindung mit Erkenntnissen aus der Faszienforschung, Schmerztherapie und Polyvagal-Theorie. Medizinisch-therapeutische Schwerpunkte: Tag 1 – Grundlagen & neurophysiologische Einordnung • Einführung in die ayurvedische Körperarbeit aus moderner therapeutischer Sicht • Anatomie der Berührung: Faszien, Haut, Interozeption, vagale Bahnungen • Einführung in Grifftechniken & Öle im Kontext medizinischer Indikation • Praktische Anwendung: Abhyanga (Ganzkörpermassage) – Grundabläufe & Dosierung Tag 2 – Myofasziale Integration & klinische Relevanz • Myofasziale Ketten und ihr Bezug zu Haltung, Schmerz & vegetativer Dysregulation • Verbindung klassischer Massagegriffe mit faszialen Techniken (nach Myers) • Differenzierung: tonusregulierend, entspannend oder anregend – je nach Indikation • Praktische Umsetzung in therapeutischen Behandlungsabläufen Tag 3 – Klinische Anwendung & Fallarbeit • Indikationen: Fibromyalgie, chronischer Rückenschmerz, Stress-Syndrome, Trauma • Behandlung von Patient:innen mit Schmerzvermeidungshaltungen & vegetativen Symptomen • Arbeit mit emotionaler Entladung & Dissoziation im Körper
24
26AY01
Florian Hockenholz
– Physio- und Manualtherapeut
– Schmerztherapeut
– Hochschuldozent
– seit 2002 lehrend tätig
– seit 2004 Leitung der Akademie Hockenholz
– Buchautor
Mo. 15.06.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Di. 16.06.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mi. 17.06.2026 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Semnarhaus und Therapiehof Reisermühle
420 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <-- alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! 360 EUR (nur Getränke)