PNF Einführungskurs
Das PNF Konzept wird zur Behandlung neurologischer aber auch Orthopädische/rheumatologischer Probleme eingesetzt. Es anzuwenden bedeutet auf Körperstruktur und Funktionsebene und auf Aktivitätsebene zu arbeiten. Die PNF Muster der oberen Extremität helfen, Kraft und Koordination aufzubauen, die danach zusammen mit den Grundprinzipien in Alltagssequenzen umgesetzt werden sollen. Klassische Krankheitsbilder sind zentrale und periphere Lähmungen, Ataxien, aber auch Schulterschmerzen und postoperative Behandlungen der Schulter. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich 2 Tage intensiv mit dem PNF Konzept zu beschäftigen. Es gibt keinen starren Aufbau. Es werden gezielt diejenigen Techniken, Muster und Grundprinzipien ausgewählt, die sich in der Praxis am besten bewährt haben, um den Patienten optimal zu fördern.
Kursinhalte: PNF Einführungskurs
Übersicht über die PNF Techniken und deren Gebrauch. Die PNF Muster der oberen Extremität und des Rumpfes werden geübt und anhand von funktionellen Problemen eingesetzt. Im Workshop kommen auch kombinierte Muster mit Scapula / Pelvis, sowie bilaterale Armmuster zum Tragen.
16
26PN01
Bernd Anderseck
20 Jahre Dozent an Der Fachhochschule Physio in der Schweiz, IPNFA Instruktor seit 2003, 30 Jahre Neuroreha Klinik Valens, Masterabschluss 2007 Neuroreha Donau Uni Krems
Sa. 07.02.2026 von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
So. 08.02.2026 von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle
360 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <– alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! 340 EUR (ohne Frühstück, Mittagessen und Getränke)