Grundlagen der Handrehabilitation

Seminarbeschreibung:

Die Behandlung von Menschen mit Handverletzungen und die Fortbildung Handrehabilitation, sollten gemäß den neuesten Erkenntnissen erfolgen. Diese werden anhand folgender Krankheitsbilder: distale Radiusfraktur, Metacarpalefrakturen, Beugesehnenverletzungen, CRPS (M. Sudeck) und M. Dupuytren vorgestellt und detailliert besprochen. Anatomische Grundlagen, Operationsverfahren, die handtherapeutische Befundaufnahme (ICF bezogen) und handtherapeutische Behandlungsmöglichkeiten zum jeweiligen Krankheitsbild sind Inhalte des Kurses. Zusätzlich zur Theorie erhalten die Teilnehmer praktische Übungsvorschläge, die sich an den Konzepten der Manuellen Therapie und der PNF orientieren. Spezielle handtherapeutische Behandlungskonzepte, sowie die Narbenbehandlung und die neurokognitiven Behandlungsmöglichkeiten (Spiegeltherapie und Motor Imagery Program) sind ebenfalls Inhalte dieses Kurses. Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, handtherapeutische Behandlungen auf hohem Niveau durchzuführen.

Fortbildungspunkte:

16

Seminarnummer:

25GH02

Seminarleiter:

Barbara Dopfer

Physiotherapeutin, zertifizierte Handtherapeutin (DAHTH) und international anerkannte advanced PNF Instruktorin. Teilnahme an handchirurgischen und handtherapeutischen Kongressen in Münster, Friedrichshafen, Jena, Paris, Berlin, Hamburg, Tübingen, München. Weiterbildungen: Manuelle Therapie mit Zertifikat, Neurophysiologisches Behandlungskonzept nach Bobath, Neurale Mobilisation, FBL, Motorisches Lernen, NAP Konzept, Kinesiotaping, Hospitationen an Handzentren im In- und Ausland. Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie, Seit 2003 Referentin für Weiterbildungskurse in der Handrehabilitation.

Seminarzeitraum:

Do. 18.09.25 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 19.09.25 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Seminarort:

Seminarhaus Schreinerhof

Seminarpreis:

320 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <– alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! 290 EUR (ohne Frühstück, Mittagessen und Getränke)