NEKU Morbus Parkinson

Seminarbeschreibung:

Einleitende ausführliche und verständliche Darstellung neuroanatomischer Grundlagen der zentralen Generierung von Bewegung, der Neuroanatomie beteiligter Strukturen, der Pathophysiologie des Morbus Parkinson und deren Epidemiologie.

Wie diagnostiziert und behandelt der Arzt die Parkinson Erkrankung. Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es (Neurologische körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren wie MRT und DAT Scan und transcranieller Basalganglienschall). Spezielle Pharmakotherapie der Erkrankung mittels dopaminerger Substanzen ( L- Dopa, Dopaminantagonisten, etc.)

Wie diagnostiziert und behandelt ein Physiotherapeut*in/Ergotherapeut*in die Parkinson Erkrankung (Bewegungsanalyse, validierte Test- und Befundinstrumentarien). Spezielle Physiotherapie spezifischer Defizite, wie z.B. Antifreezingtechniken, Lauftraining, Sturzprävention etc.

Tipps und Kniffe der Behandlung und des Umgangs mit Parkinsonerkrankten.
Verständliche und umfassende Erörterung der typischen und häufigen Parkinsonbegleiterkrankung wie z.B. Demenz und Depression
Umfangreiche Differenzialdiagnose und Therapie Parkinsonähnlicher Erkrankungen wie z. B. MSA, CBD, PSP.

Fortbildungspunkte:

8

Seminarnummer:

26MP01

Seminarleiter:

Nadja Kanwischer-Hein

• Staatsexamen 1999 an der Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging
• 1999-2003 Angestellte in 2 Praxen ( Schwerpunkt Neurologie,Orthopädie)
• Saison 2001-2002 und 2002-2003 Physiotherapeutin SpVgg Unterhaching Abteilung Fußball
• Seit April 2003 selbstständig in eigener Praxis
• Seit Juli 2014 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Oliver Scheunemann
• Seit Januar 2016 Umzug und Vergrößerung der Praxis
• S2016 Dozentin an der Heimerer Schule für Neurologie Bobath
• Seit 2017 Dozentin im NEKU-Team
• Seit Januar 2020 allein selbstständig in Physiopraxis Kanwischer

Seminarzeitraum:

Di. 17.03.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarort:

Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle

Seminarpreis:

180 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <– alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch!

165 EUR (nur Getränke)