Myofasziale Therapie bei chronischen Schmerz-Erkrankungen für Ergotherapeuten
In diesem praxisnahen Intensivkurs lernst du, myo-fasziale Funktionsstörungen zu erkennen und effektiv zu behandeln – mit dem Fokus auf die ergotherapeutische Praxis. Zahlreiche Schmerzzustände, Bewegungseinschränkungen und Regulationsstörungen stehen in direktem Zusammenhang mit faszialen Spannungsmustern. Genau hier setzt dieser Kurs an.
Du erhältst fundiertes Wissen zu:
• Anatomie, Physiologie und Pathologie des Fasziensystems
• Differenzialdiagnostischen Überlegungen im Bereich myo-faszialer Beschwerden
• Tests und manuellen Behandlungstechniken zur Befundung und Therapie
Ein besonderer Fokus liegt auf den fünf myofaszialen Grundketten. Du lernst gezielt die Behandlung von:
• Zwerchfell
• Beckenboden
• Zentraler Sehne (Fascia profunda / thoracolumbale Übergänge)
Was du mitnimmst:
• Ein tiefes Verständnis für fasziale Zusammenhänge in der Ergotherapie
• Ein breites Repertoire an einfachen, effektiven Techniken, die du direkt in deiner Praxis anwenden kannst
• Sicherheit im Umgang mit faszial bedingten Schmerz- und Bewegungsstörungen
• Neue Impulse für die Behandlung chronischer und komplexer Patient:innen
24
26MC01
Florian Hockenholz
– Physio- und Manualtherapeut
– Schmerztherapeut
– Hochschuldozent
– seit 2002 lehrend tätig
– seit 2004 Leitung der Akademie Hockenholz
– Buchautor
Di. 28.04.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mi. 29.04.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Do. 30.04.2026 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle
360 Euro incl. Getränke
420 Euro incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <-- alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch!