NEKU Obere Extremität in der Neurologie
Der Fortbildungsschwerpunkt bildet das praktische ADL-bezogene Üben. Dabei ist das Zusammenspiel von Rumpf zum Arm bei neurologischen Patienten ein wichtiger Punkt.
Wie die Strukturen rund um den Schultergürtel und deren Verbindung zum Rumpf stellen ein wichtiges Bindeglied zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Armes dar.
Fortbildungsinhalt der Fortbildung: Obere Extremiät in der Neurologie sind verschiedene Erscheinungsformen der oberen Extremität nach neurologischen Schädigungen, z.B. Subluxation, Kontrakturen, Spastik, Schulterschmerz, Schulter-Arm-Syndrom und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Kursinhalte:
– Fundament Rumpf als Grundlage für normale Bewegungen der oberen Extremität
– Physiologische Bewegungsmuster der oberen Extremität.
– Pathologische Bewegungsmuster der oberen Extremität nach Auftreten einer neurologischen Erkrankung.
– Praktische Behandlungstechniken in verschiedenen Ausgangsstellungen.
– Einsetzen von Alltagsgegenständen in der Therapie unter Berücksichtigung der Patientenziele.
8
26NO01
Nadja Kanwischer-Hein
• Staatsexamen 1999 an der Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging
• 1999-2003 Angestellte in 2 Praxen ( Schwerpunkt Neurologie,Orthopädie)
• Saison 2001-2002 und 2002-2003 Physiotherapeutin SpVgg Unterhaching Abteilung Fußball
• Seit April 2003 selbstständig in eigener Praxis
• Seit Juli 2014 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Oliver Scheunemann
• Seit Januar 2016 Umzug und Vergrößerung der Praxis
• S2016 Dozentin an der Heimerer Schule für Neurologie Bobath
• Seit 2017 Dozentin im NEKU-Team
• Seit Januar 2020 allein selbstständig in Physiopraxis Kanwischer
Mi. 18.03.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle
180 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <-- alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! 165 EUR (nur Getränke)