PsychErgo Konzept : Diagnostik und Zielvereinbarung in der Ergotherapie mit psychisch erkrankten Menschen

Seminarbeschreibung:

Entscheidend für den Erfolg der Ergotherapie von psychisch erkrankten Menschen, sind eine betätigungsbasierte Diagnostik sowie eine spezifische klientenzentrierte Zielvereinbarung. ( PsychErgo Konzept )

In diesem Seminar lernen Sie das PsychErgo-Betätigungsproblemanalyse-Instrument (PEBI) anzuwenden. Das PEBI gliedert sich entsprechend der ICF Kategorien der Komponente Aktivitäten und Partizipation, was Ihnen die Dokumentation erleichtert. Ergänzend dazu lernen Sie das KAWA-Instrument kennen, als weitere Möglichkeit zur Erhebung von Betätigungsperformanz, umwelt- und personenbezogenen Faktoren.

Mit dem PsychErgo-Zielvereinbarungsinstrument (PEZI) erhalten Sie ein sehr wirksames Assessment, um Ihren Klienten* erfolgreiche Zielbearbeitung zu ermöglichen. Ganz praktisch und kleinschrittig erproben Sie die Anwendung und erfahren selbst, wie dieses Konzept die Eigenverantwortung und die Motivation zum Handeln fördert.

Kursinhalte:
– betätigungsbasierte ergotherapeutische Diagnostik klientenzentriert durchführen
– das PEBI und KAWA individualisiert in Ihrem Berufsalltag anwenden
– Informationen über das Klienten-System selektiv beurteilen und verarbeiten
– das PsychErgo-Zielvereinbarungsinstrument (PEZI) wirksam anwenden
– Diagnosen (ICD, ICF, ergotherapeutisch, psychodynamisch) besser einordnen

Fortbildungspunkte:

16

Seminarnummer:

25DZ01

Seminarleiter:

Sorge Andre

Ergotherapeut, Transaktionsanalytiker (CTA-P), Skriptdrama-Therapeut (n. Pesso), Coach (DGfC), Heilpraktiker (Psychotherapie

Seminarzeitraum:

Mi. 01.10.2025 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Do. 02.10.2025 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Seminarort:

Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle

Seminarpreis:

390 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <– alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! 360 EUR (ohne Frühstück, Mittagessen und Getränke)