Fachtherapeut/in für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Seminarbeschreibung:

Stürze: Bei Kindern gehören sie zum Lernprozess und es ist vollkommen normal … bei Erwachsenen werden sie aber zum Problem und für Senioren können sie sogar schwerwiegende Folgen haben.

Schwindel ist ein immer häufiger auftretendes Symptom mit dem wir heutzutage, nicht nur in der Therapie, konfrontiert werden. Doch woher kommt der Schwindel und wie können wir in unserer Therapie darauf Einfluss nehmen und eine Linderung der Beschwerden erreichen… Durch Schädigungen verschiedener Strukturen können Schwindelbeschwerden, Beeinträchtigungen des Sehens, sowie Stand- und Gangunsicherheiten hervorrufen werden. Schwindelbeschwerden können isoliert, oder auch in Kombination auftreten und stellen für Betroffene häufig eine Einschränkung ihrer Funktions- und Leistungsfähigkeit dar und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag, zu sozialem und beruflichem Rückzug. Um diesem entgegenzuwirken, ist die Vestibuläre Rehabilitation eine der wichtigsten Therapiebestandteile bei Schwindel, Gleichgewichts- und Gangstörungen. Es werden in dem Kurs unterschiedliche Ursachen und Entstehungsmechanismen des Schwindels erläutert, Krankheitsbilder mit dem Symptom Schwindel differenziert und die jeweils geeignete Therapiemaßnahme ausgewählt und angewandt.

Nach Abschluss des Kurses und gesammelter Praxiserfahrung besteht die Möglichkeit an einer Prüfung in München teilzunehmen und bei Bestehen die Zertifizierung zum Fachtherapeuten für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS) zu erlangen. Die Teilnehmer können nach den Richtlinien des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrums der LMU München tätig werden und um eine flächendeckende Therapie zu gewährleisten, können sich die Teilnehmer an ein Deutschland- und Europaweiteres Therapeuten-Netzwerk zur Vestibulären Rehabilitationstherapie anschließen.

Inhalte:
▪ Anatomie, Physiologie & Pathophysiologie v.a. des vestibulären Systems
▪ Gleichgewichtsregulation (vestibulär, visuell/okulomotorisch und somatosensorisch)
▪ Anamnese, Befunderhebung und klinische Assessments
▪ Krankheitsbilder mit dem Leitsymptom Schwindel
▪ Behandlung der Vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT) inklusive Lagerungen
▪ Therapiemöglichkeiten und Eigenübungsprogramme

Fortbildungspunkte:

24

Seminarnummer:

26SG01

Seminarleiter:

Silvy Kellerer

Silvy Kellerer, MSc., Physiotherapeutin, Heilpraktikerin beschränkt auf den Bereich Physiotherapie Fachtherapeutin für Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen (FSGS), Expertin der Vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT), Vestibular-, Bobath-, Manual-Therapeutin

Seminarzeitraum:

Mi. 04.03.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Do. 05.03.2026 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. 06.03.2026 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Seminarort:

Seminarhaus und Thearapiehof Reisermühle

Seminarpreis:

500 EUR (incl. Frühstück, Mittagessen und Getränke) <--  alles in Bio-Qualität, Mittagessen vegetarisch! 450 EUR (ohne Frühstück, Mittagessen und Getränke)